Die Corona-Pandemie stellt Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor besondere Herausforderungen und verstärkt bestehende Problematiken. Die Digitalisierung fordert heraus, die Partizipation der Adressat:innen ist erschwert. Fachkräfte sehen sich in dem Dilemma, zwischen ihrer Rolle als Regelhüter:innen und Anwält:innen der Interessen von Kindern und Jugendlichen navigieren zu müssen.
In einer Studie der HAW Hamburg ist mit vier empirischen Erhebungen vom ersten Lockdown bis zum Frühjahr 2021 erforscht worden, wie es unter den aktuellen Bedin-gungen um das Arbeitsfeld steht. Die Ergebnisse beleuchten aktuelle Herausforderun-gen und Perspektiven. Auf dieser Grundlage sind Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis formuliert.
Mit diesem Fachtag wollen die BAG OKJE e.V. und das Forschungsteam der HAW Ham-burg die Gelegenheit bieten, die Ergebnisse der Studie zu diskutieren, Herausforde-rungen in den Blick zu nehmen und gemeinsam mit Interessierten nach Antworten in Praxis und Politik zu suchen. Wie können die Herausforderungen angegangen werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür? Und was können wir tun, um die Be-dingungen der pädagogischen Arbeit vor Ort nachhaltig auch über die Pandemie hin-aus zu verbessern?
Die Veranstaltung beinhaltet im ersten Teil von 10:00 – 12:30 Uhr die Vorstellung der Studie und Kommentierungen und im zweiten Teil von 13:30 Uhr – 16:00 Uhr die Arbeit in Diskussionsgruppen mit einer Abschlussbewertung im Plenum. Um einem möglichst großen Kreis die Gelegenheit zu geben, die Ergebnisse der Studie kennen zu lernen, werden wir die Möglichkeit einer gesonderten Anmeldung nur für den Vormittag anbieten.
Wir wünschen eine informative, angenehme und erfolgreiche Fachtagung.
Adressat*innen:
|
Mitarbeiter:innen, Träger und Verbände der Offenen Kinder- und Jugendarbeit .
|
Teilnahmekosten:
|
|
Anmeldung:
|
|
Zoom-Link:
|
Ein Link wird Ihnen nach der Anmeldung samt aktualisiertem Pro-gramm zugestellt.
|